Seit 5 Jahren vermiete ich nun schon Sicherheitsgeschirre.
Für mich manchmal kaum vorstellbar, dass es Menschen gibt, auch im Tierschutz oder in Fachgeschäften, die nicht wissen was das ist, was die Unterschiede sind und worauf man achten sollte. Es gibt jedoch sehr viele Leute, die diese nicht kennen, sodass ich es für wichtig halte hier zu berichten.
Gegenüber einem Standard-Geschirr, wie man es sicher bereits kennt, hat ein sogenanntes „Sicherheitsgeschirr“ immer 3 Gurte. Diese sind um die Brust, Bauch und Taille verschließbar.
Aber ..... es kommt nicht nur auf auf die 3 Gurte an!
Selbstgebasteltes ohne Hintergrundwissen ist keinesfalls empfehlenswert.
Es gibt viele Geschirre im Netz, die für das Projekt bestellt und verglichen wurden.
Hierbei sind gravierende Mängel aufgefallen:
Hier nun die wichtigsten Punkte, die meine Weiterempfehlung zum Kauf oder Vermietung beeinflussen.
Genau aus diesen genannten Gründen habe ich mich für Sientas-Geschirre entschieden, da sie meiner Meinung nach die Einzigen sind, die alle genannten Anforderungen erfüllen und die noch dazu sehr gut aussehen und problemlos waschbar sind.
Das Testergebnis sagt schon alles: Wenn ein Hund mit der getesteten Kraft, die er niemals aufbringen kann,
an Dir herumzieht, hast Du ein ganz anderes Problem.... Er würde mit Geschirr und Deinem Arm abhauen.....
Die Sicherheitsgeschirre wurden von einem unabhängigen Labor auf die Zugkraft getestet.
Hier geht es zu den Testergebnissen
Sylvia Welte
E-Mail: Sylvia(at)Tierschutz-Rettet-Leben.de
http://www.TierschutzRettetLeben.de
SMS/whatsapp (Deutschland +49 ) 0163 - 747 1100